Die Dramaturgie eines Raums
Bestimmen Sie die Hauptfiguren Ihrer Einrichtung: ein großzügiges Sofa, ein geerbter Tisch, ein außergewöhnliches Kunstwerk. Wenn klar ist, wer im Mittelpunkt steht, ordnen sich Nebenrollen wie Textilien, Bücher und Pflanzen selbstverständlich harmonisch ein.
Die Dramaturgie eines Raums
Spannung entsteht, wenn Gegensätze aufeinandertreffen: warmes Holz neben kühlem Stein, matte Keramik neben glänzendem Metall. Dieser bewusste Kontrast hält den Blick im Raum und führt ihn wie ein Plot-Twist zur nächsten erzählerischen Station.